Wir bilden aus - seit 1982

Sie suchen einen Ausbildungsplatz und interessieren sich für Elektrotechnik? Unser Betrieb bildet seit 1982 erfolgreich aus und bietet die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule an.Anbei finden Sie hier viele relevanten Informationen rund um die Ausbildung zum Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.

Das Arbeitsgebiet
Die Energie- und Gebäudetechnik umfasst das Errichten, Prüfen, Einstellen, in Betrieb nehmen und das Instandhalten von Anlagen und Anlagenkomponenten zur Erzeugung, Fortleitung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie. Dazu gehören Erdungs-, Überspannungsschutz-, Antennen-, Beleuchtungsanlagen, wie auch die Gebäudeautomatisierung, Bustechnologie, die Vernetzung von EDV-Anlagen und die Errichtung von Telefon-, Sprech- und Videoanlagen.

In der Praxis bedeutet das, dass Sie vielseitig unterwegs sind. Ob auf verschiedenen Baustellen, Neu- und Altbauten, Büros, öffentlichen Gebäuden oder im Kundendienst, der Fachmann im E-Handwerk ist immer gefragt.

Sie erlernen u.a. den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, das Messen elektrischer Größen und die fachgerechte Montage von Schalt- und Steckvorrichtungen in elektrischen Baugruppen, das Planen und Verlegen von Kabeln und Leitungen, die Montage von Steckdosen und Schaltermaterial, die Montage, das Warten und Reparieren unterschiedlister Anlagen, wie oben genannt und noch vieles mehr.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und wird auch durch überbetriebliche Unterweisungen der Kreishandwerkerschaft und Innung Dortmund und Lünen unterstützt.

In der Berufsschule wird Ihnen theoretisches Fachwissen zur fachgerechten Planung von Arbeitsabläufen, zu gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen, unter anderem auch Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz oder Energiesparmaßnahmen vermittelt. Wichtige Schulfächer sind technische Mathematik und Schaltungstechnik.

Ihre Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf in unserem Betrieb:

- Mind. Hauptschulabschluss mit der Note 3 (befriedigend) in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik
- Interesse an Elektrotechnik und logischem Denken
- Gutes Arbeits- und Sozialverhalten
- Gute Umgangsformen
- Körperliche Fitness, Schwindelfreiheit und farbrichtiges Sehen

Karriere
Wenn Sie die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, stehen Ihnen mit dieser Ausbildung viele Türen offen. Eine verantwortungsreiche Weiterbeschäftigung ist in unserem Betrieb nicht ausgeschlossen. Sie können sich fortbilden und unter Umständen auch die Meisterschule besuchen, um sich nach Abschluß selbstständig zu machen um Ihr eigener Chef zu werden.

Interessiert?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen per Post, E-Mail oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei. Um Ihre Orientierung und Entscheidung zur Berufswahl zu unterstützen, bieten wir auch freiwillige Praktika von mind. 2 Wochen an.